Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 12. Juli 2024, 08:22

F-14 (Decals) 1:72 Jolly Rogers aus "The Final Countdown"

Hallo zusammen,
Das Thema wurde in den Weiten des Internets hier und da schon irgendwie behandelt, aber so richtig fündig wurde ich doch nicht... Ich dachte an den Bau einer F14 in den Markierungen der Jolly Rogers aus dem Film Final Countdown. Soweit nix neues... Es gibt in 1:72 diverse Bausätze, alle mit ihren jeweiligen Tücken. Der neue Bausatz von Academy VF-143 Pukin' Dogs wird ja stark gelobt, also tendiere ich momentan dazu, mir den zuzulegen und mit entsprechenden Decals umzurüsten. Als Decals finde ich momentan nur die von HADModels. Kennt die jemand, kann jemand was zur Qualität sagen? Das ist ja doch ein happiger Preis im Vergleich zum Bausatz selbst...
Bin für alle Vorschläge und Anregungen offen.
VG
Frank

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

2

Samstag, 13. Juli 2024, 02:56

Hallo Frank!

Ja, die neue Academy F-14 in 1:72 ist sicher eine gute Wahl. (Die habe ich noch nicht im Fundus).
Allgemein muß es einem das Hobby wert sein, gerade wenn man es auch noch perfekt haben will.
Wenn es das einem nicht Wert ist, sollte man das Projekt gleich et acta legen, sollte sparen, oder man muss ein Kompromiss eingehen.
1. Academy hatte z.B. mit der ALTEN Form eine LimitedEdition der JollyRoger rausgebracht, mit Decals von Cartograf.
Also über jeden Zweifel erhaben. Da wäre auch die BuNo.160405 aus Final Countdown dabei. Aktuell in der Bucht für 30€ plus Versand.
2. Oder du kaufst dir den HAD Models DecalBogen HAD72196 aktuell in der Bucht für 8€ plus Versand.
Da hast du auch JollyRoger mit passenden Markierungen der 80er. Nur halt nicht genau DIE Final Countdown Maschinen,
was sich nur in der kleinen BuNo. und der CrewNames an der Kanzel unterscheidet.

Ansonsten macht der DecalBogen den du verlinkt hast, optisch ein sehr guten Eindruck auf mich. Über die Qualität kann ich jedoch nichts sagen.
Für den Preis darf man jedoch erwarten das sie brauchbar sein sollten. Und mittlerweile bekommen die das alle sehr gut hin.

Gruß Mike :prost:

3

Montag, 15. Juli 2024, 15:40

Hallo Mike,
Danke für die Einschätzung und deine Tipps.
Da hast Du ganz recht, wenn man es unbedingt so und so haben will, dann muss man halt das Geld dafür ausgeben. Es sind ja auch keine wirklich großen Beträge, absolut gesehen. Wir zögern ja auch sonst nicht, für allen möglichen Schnickschnack die Euronen auf den Tisch zu legen. Es ist mein erster Custom-Decal-Bogen, vielleicht muss ich mich erst noch dran gewöhnen :D
Mal schauen, für was ich mich entscheiden werde. Wahrscheinlich läuft es auf den neuen Academy-Bausatz plus Decals hinaus.
VG,
Frank

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

4

Montag, 15. Juli 2024, 22:28

Kein Ding, Frank.

Eben! Wir geben soviel Geld für irgendein "Schnulli" im Leben aus, da sind die 17 Euronen gut investiert.
Ich habe Bausätze hier liegen, bei dem das Zubehör dafür locker das doppelte gekostet haben.
In Zeiten von Aftermarket Decals, Fotoätzteile, Conversion Sets, 3D Teile, 3D Decals, Resin Teile, gedrehte Pitot Tubes, Vacu Kanzeln,...
... wird es einem aber auch zu leicht gemacht. :D
Weißt du schon, ob du dann ein Baubericht von deinem Academy Kater machst?
Also ich bekunde starkes Interesse!

Gruß Mike :prost:

5

Donnerstag, 18. Juli 2024, 07:41

Baubericht - mal schauen :-) Wird auf jeden Fall noch ein wenig dauern. Ich habe hier noch ein Schiff (Holz) und einen UAZ 3909 von Zvezda, die müssen erst mal fertiggebaut werden...
Vielleicht wäre ein Baubericht gar keine schlechte Idee, da kann ich sicherlich gelegentlich Hilfe gebrauchen. Sonst baue ich eher Schiffe und auch ww1 Flugzeuge. Obwohl, seit kurzem zieren auch eine Wildcat und eine Zero meinen Schreibtisch im Büro...
Grüße,
Frank

Werbung